Neue Öffnungszeiten in Reinach

Montag & Dienstag geschlossen

          Mittwoch bis Freitag

 09.00-12.00 + 13.30 - 18.30 Uhr

                   Samstag
            09.00 - 16.00 Uhr

Tonka Bohnen (30g)

Auf Lager
Artikel-Nr.: r520.in Streudose
Kategorien: Gewürze

Geheimtipp für ausgefallene Desserts.

Tonka-Bohnen sind sehr aromareich, an Marzipan erinnernd, vanilleähnlich, leicht heuartig, ein wenig bitter. Dieser heuartige Geruch ist typisch für Cumarin-haltige Gewürze. Das Cumarin (bis zu 10%) entsteht in der Tonkabohne durch Fermentation. Ähnlich wie bei Vanille entstehen erst durch diesen Prozess die speziellen Aromen.

Mit Tonkabohnen würzt man vorwiegend Süßspeisen, Desserts, Kuchen, Kekse und Schokolade. Entweder die Tonkabohne mit einer Muskatreibe verkleinern oder aber auch ca. 10min in der, für die Süßspeise benötigten, Milch auskochen.

Hintergrund-Info: Tonkabohnen waren in der Zeit von 1981 und 1991 sogar aufgrund des sehr hohen Cumarin-Gehaltes (ca. 2,8%) als Lebensmittel verboten. Cumarin steht unter dem Verdacht, bei einigen Menschen kurzfristige Leberschäden zu verursachen. In einem Gericht sollte deshalb max. 20mg Tonkabohne je kg Speise enthalten sein. Aufgrund des intensiven Aromas wird meist auch nicht mehr benötigt. Siehe auch: https://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_wissen/article177858756/Tonka-Bohnen-harmlos-oder-gefaehrlich.html

Info: manche Tonkabohnen haben einen weißen Überzug: hier handelt es sich um Auskristallisationen. Dies ist ganz normal für dieses Gewürz, ähnlich dem weißen Überzug bei Vanille(auskristallisiertes Vanilin oder Vanille-Eiweiß).

Herkunft: Brasilien

Verpackung Gewürze

CHF 17.75

Tonka Bohnen (30g)

Auf Lager
Artikel-Nr.: r520.in Streudose
Kategorien: Gewürze

Geheimtipp für ausgefallene Desserts.

Tonka-Bohnen sind sehr aromareich, an Marzipan erinnernd, vanilleähnlich, leicht heuartig, ein wenig bitter. Dieser heuartige Geruch ist typisch für Cumarin-haltige Gewürze. Das Cumarin (bis zu 10%) entsteht in der Tonkabohne durch Fermentation. Ähnlich wie bei Vanille entstehen erst durch diesen Prozess die speziellen Aromen.

Mit Tonkabohnen würzt man vorwiegend Süßspeisen, Desserts, Kuchen, Kekse und Schokolade. Entweder die Tonkabohne mit einer Muskatreibe verkleinern oder aber auch ca. 10min in der, für die Süßspeise benötigten, Milch auskochen.

Hintergrund-Info: Tonkabohnen waren in der Zeit von 1981 und 1991 sogar aufgrund des sehr hohen Cumarin-Gehaltes (ca. 2,8%) als Lebensmittel verboten. Cumarin steht unter dem Verdacht, bei einigen Menschen kurzfristige Leberschäden zu verursachen. In einem Gericht sollte deshalb max. 20mg Tonkabohne je kg Speise enthalten sein. Aufgrund des intensiven Aromas wird meist auch nicht mehr benötigt. Siehe auch: https://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_wissen/article177858756/Tonka-Bohnen-harmlos-oder-gefaehrlich.html

Info: manche Tonkabohnen haben einen weißen Überzug: hier handelt es sich um Auskristallisationen. Dies ist ganz normal für dieses Gewürz, ähnlich dem weißen Überzug bei Vanille(auskristallisiertes Vanilin oder Vanille-Eiweiß).

Herkunft: Brasilien

CHF 17.75

Verpackung Gewürze

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutz Hinweis